Page Content
There is no English translation for this web page.
Aktuelle Hinweise zum Lehrbetrieb in der Corona-Krise
Die Integrierte Veranstaltung wird im SoSe 2022 als Hybridveranstaltung angeboten.
Das Praktikum wird zur Hälfte digital angeboten.
Die ISIS-Kurse für das aktuelle Semester sind unten verlinkt:
Integrierte Lehrveranstaltung Werkstoffkunde I [1]
Praktikum Werkstoffkunde I [2]
Bitte beachten Sie, dass die Kurse kurz vor dem Vorlesungsbeginn freigeschaltet werden. Sehen Sie davon ab nach Einschreibeschlüsseln zu fragen.
-----------------
Inhalt des Moduls
Im Modul "Werkstoffkunde" soll dem in allen Bereichen der Technik tätigen Ingenieur/in ein elementares Verständnis über den Zusammenhang von Werkstoffstruktur, Beanspruchung und Werkstoffverhalten überwiegend am Beispiel von metallischen Werkstoffen vermittelt werden. Sie/Er soll hierdurch befähigt werden, bei der Auslegung von Bauteilen unter Berücksichtigung der Beanspruchungssituation im Dialog mit einem Werkstoffspezialisten grundlegende Entscheidungen zur Auswahl und Anwendung von Werkstoffen zu treffen.
Modulbeschreibung [3]
------------------------------------------------------------------------
- Das Modul "Werkstoffkunde" setzt sich aus den Teilen Werkstoffkunde I (im Sommersemester) und Werkstoffkunde II (im Wintersemester) zusammen (insgesamt 6 LP).
- In beiden Semester werden sowohl Integrierte Veranstaltungen als auch Praktika (Tutorien) durchgeführt.
- Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum
ist die jährliche Teilnahme an der Sicherheitseinweisung (Ohne
Sicherheitseinweisung dürfen wir Sie nicht zu Praktikum zulassen!):
nächster Termin s. hier
- Im Modul gehen folgende
Bestandteile in die Bewertung der Portfolioprüfung
ein (Anzahl maximaler Punkte: 100):
- Teilnahme an allen Versuchen des Praktikums und ein
Gruppenvortrag:
10 Punkte - Hausaufgaben zu 10 Themen
(fünf HA je Semester) aus IV und PR:
30 Punkte - Test
(schriftlich) zu Werkstoffkunde I:
30 Punkte - Test
(schriftlich) zu Werkstoffkunde II:
30 Punkte
- Teilnahme an allen Versuchen des Praktikums und ein
Gruppenvortrag:
- Hinweis zu den Hausaufgaben:
Die Bearbeitung der Hausaufgaben erfolgt in Untergruppen, die im Praktikum gebildet werden, und ist deshalb nur bei regelmäßiger Teilnahme an der zugewiesenen Praktikumsgruppe möglich.
Inhalt der HA sind vor allem die in der IV besprochenen Themen. - Anmeldung zur Portfolioprüfung erfolgt innerhalb der ersten vier Wochen nach Beginn der IV über QISPOS: s. unten
- Die Reihenfolge, WK I (SoSe) vor WK II (WiSe), ist unbedingt einzuhalten.
Integrierte
Veranstaltung | Sprache: deutsch
| Umfang: 2 SWS | Rhythmus: jedes 2. Semester (SoSe) |
Praktikum (Tutorium) | Sprache: deutsch
| Umfang: 2 SWS | Rhythmus: jedes 2.
Semester (SoSe) |
Bitte melden Sie sich auf
MOSES bis zum 20.04.2022, 18
Uhr für das Praktikum an. Das
Präsenz-Praktikum findet im 4-Wochen-Takt statt, auch wenn es bei
MOSES anders hinterlegt ist. | |
Alle Infos finden Sie im aktuellen
ISIS-Kurs im SoSe. Bitte beachten Sie, dass die IV und PR jeweils
über separate ISIS-Kurse verfügen: Werkstoffkunde I IV [4] Werkstoffkunde I PR [5] |
To top
Integrierte Veranstaltung
0334 L 033
Werkstoffkunde I
(Sommersemester)
0334 L 112
Werkstoffkunde II
(Wintersemester)
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck
MSc. Shajia Afrin Ali
MSc. Sophie Klemm
_______________
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
30546&version=2