Page Content
There is no English translation for this web page.
Aktuelle Hinweise zum Lehrbetrieb in der Corona-Krise
Aufgrund der Coronakrise kann es zu Abweichungen zu den hier und im Vorlesungsverzeichnis hinterlegten Daten kommen.
Wir bemühen uns, einen Lehrbetrieb unter den gegenwärtigen Bedingungen möglichst reibungslos durchzuführen. Der Onlinebetrieb erfordert umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen.
Die Veranstaltung findet statt. Einige Teile werden digital durchgeführt. Wir werden die Infos hier ständig aktualisieren.
Beschreibung
Nicht jede Nuss ist gleich hart und fest, aber jede harte Nuss kann geknackt werden. Aber was bedeutet „hart“ und „fest“ eigentlich und welche Kräfte müssen beim Knacken einer Nuss aufgewendet werden? In diesem Projekt wird diesen Fragen nachgegangen und gleichzeitig untersucht, welche mikroskopischen Strukturen die Nussschalen so widerstandsfähig machen.
Anhand von praktischen Versuchen werden werkstoffwissenschaftliche Prüfmethoden vorgestellt und angewendet. Neben der zerstörenden mechanischen Testung, werden die Präparation von Nussschalen-Proben für Lichtmikroskopie und Elektronenmikroskopie erlernt.
Die zerstörende mechanische Prüfung ist für den Werkstoffingenieur ein gängiges Verfahren, um materialspezifische Kenngrößen zu ermitteln. Die Testung biologischer Materialien, die keine homogene Struktur aufweisen, sondern ausschließlich eine durch das Wachstum bestimmte Struktur besitzen, ist eine komplexe Aufgabe. Wandstärke und Geometrie der Nussschale haben beispielsweise einen starken Einfluss auf die Ableitung der einwirkenden Kräfte und der tatsächliche Verlauf der Schädigung ist schwierig vorherzusagen.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
0320 L 001
Projekt Prozess-Ingenieur-Wissenschaften
Das Projekt findet nur im WiSe statt.
Einführungsveranstaltung: __.__.2020
Termine am Fachgebiet:
Raum:
Projektwoche im Fachgebiet:
wird noch bekanntgegeben
Präsentationstag (Fakultät III):
weitere Termine in der Fakultät III
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck
Dipl.-Ing. Liu Yang