Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aktuelle Hinweise zum Lehrbetrieb in der Corona-Krise
Aufgrund der Coronakrise kann es zu Abweichungen zu den hier und im Vorlesungsverzeichnis hinterlegten Daten kommen.
Wir bemühen uns, einen Lehrbetrieb unter den gegenwärtigen Bedingungen möglichst reibungslos durchzuführen. Der Onlinebetrieb erfordert umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Bitte melden Sie sich über das nachfolgende Anmeldeformular an.
Lehrveranstaltung
Bauteile mechanisch zu bewerten ist eine wichtige Aufgabe von Ingenieuren. Die Finite Elemente Methode (FEM) stellt ein wertvolles Tool zur mechanischen Beurteilung von komplexen Geometrien und Materialien dar. Die Anwendung dieser Berechnungsmethode und ihrer Besonderheiten bei der Analyse z.B. von komplexen biologischen Strukturen sind Inhalt dieser Lehrveranstaltung.
Sprache: englisch | Umfang: 2 SWS | Rhythmus: jedes Semester | |
Lernziele |
|
Ablauf |
|
Termin |
|
Ort |
|
Bei Interesse an der Veranstaltung kontaktieren Sie uns bitte über das unten genannte Formular. |
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Bitte beachten Sie bei der Prüfungsanmeldung, dass diese Lehrveranstaltung sowohl zum gleichnamigen Modul
- "Mechanische Analyse durch angewandte FEM" (3 LP, Modulbeschreibung)
als auch zum Modul
- "Moderne Methoden der Werkstoff- und Bauteilcharakterisierung" (6 LP, zusammen mit der LV "Praktische Anwendungen von Synchrotronmethoden in der Biomaterialforschung", Modulbeschreibung)
gehört.