Page Content
There is no English translation for this web page.
Aktuelle Hinweise zum Lehrbetrieb in der Corona-Krise
Aufgrund der Coronakrise kann es zu Abweichungen zu den hier und im Vorlesungsverzeichnis hinterlegten Daten kommen.
Wir bemühen uns, einen Lehrbetrieb unter den gegenwärtigen Bedingungen möglichst reibungslos durchzuführen. Der Onlinebetrieb erfordert umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass nachfolgende Infos laufend aktualisiert werden.
Inhalt der LV
Die Studierenden:
- besitzen die Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen Medizinern und Ingenieuren zu fungieren und mit beiden Gruppen in den Dialog zu treten,
- verfügen über werkstoffwissenschaftliche Kenntnisse und über Kenntnisse der wichtigsten medizinischen Grundlagen,
- können spezielle und komplexe Problemstellungen (insbesondere das Zusammenspiel zwischen Werkstoff und biologischem System) analysieren und lösen sowie dabei umwelttechnische Fragen berücksichtigen,
- haben die Fertigkeit das erlernte Wissen auf medizinische Probleme übertragen zu können; Fähigkeit zu Forschung und Entwicklung und zu Innovation.
Für Studierende unterschiedlicher Fakultäten werden die Module Biomaterialien für Biomedizinische Technik, Biomaterialien I und Biomaterialien II angeboten.
Inhalt dieser Seite
Integrierte Veranstaltung | Sprache: deutsch | Umfang: 2 SWS | Rhythmus: nur im WiSe | |
| ||
Portfolioprüfungsleistungen | ||
Präsentation einer externen wissenschaftlichen Publikation mit Diskussion |
| |
Schriftlicher Test |
| |
Prüfungsanmeldung |
|
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
0334 L 217
Biomaterialien I
(nur Wintersemester)
aktuell:
Beginn: 04.11.2020
Termine:
1. Termin online: 04.11.2020, 16:15 Uhr über Zoom (Link wird demnächst bereitgestellt)
weitere Termine asynchron bzw. nach Absprache in der 1. IV
Ort: ISIS
0334 L 125
Biomaterialien II
(nur Sommersemester)
Beginn: __.__.2020
Ende: __.__.2020
Zeit:
Raum:
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck
Dr. Anke Märten