Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt der LV
Die Studierenden:
- besitzen die Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen Naturwissenschaftlern, insbesondere Biologen, Medizinern und Ingenieuren zu fungieren und mit beiden Gruppen in den Dialog zu treten,
- verfügen über werkstoffwissenschaftliche Kenntnisse und über Kenntnisse ausgewählter biologischer Grundlagen,
- können spezielle und komplexe Problemstellungen analysieren und lösen sowie dabei umwelttechnische Fragen berücksichtigen,
- können Struktur-Eigenschaft-Beziehungen biologischer Materialien bzw. Strukturen abstrahieren und auf technische Materialien und Produkte übertragen, mit dem Ziel der Weiter- und Neuentwicklung von Materialien und Bauteilen
- haben die Fertigkeit das erlernte Wissen auf medizinische Probleme übertragen zu können;
- Fähigkeit zu Forschung und Entwicklung und zu Innovation.
------------------------------------------------------------------------
- Das Modul "Bioinspirierte Materialien und Strukturen" besteht aus den Teilen Integrierte Veranstaltungen und Praktikum.
- Im Modul gehen folgende Bestandteile in die Bewertung der Portfolioprüfung ein (Anzahl maximaler Punkte: 100):
- Bewertung des Seminarvortrages in Rahmen der IV:
60 Punkte - Praktikumsberichte:
40 Punkte
- Bewertung des Seminarvortrages in Rahmen der IV:
- Anmeldung zur Portfolioprüfung erfolgt bis einen Werktag vor Erbringen der ersten Teilleistung über QISPOS
------------------------------------------------------------------------
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
0334 L 312
Bioinspirierte Materialien und Strukturen
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck,
MSc. Shajia Ali
MSc. Jonas Bansemer
MSc. Sophie Klemm
Dr. Anke Märten
Dipl.-Ing. Cecilia Müller
Dr. Mohammad Salavati
Dr. Wolfgang Wagermaier
MSc. Dominique Weimann
Dipl-Ing. Liu Yang
aktuell:
nur im WiSe