Inhalt des Dokuments
Wissenschaftliches Seminar
Das Fachgebiet Werkstofftechnik bietet im Rahmen des wissenschaftlichen Seminars Werkstofftechnik im SoSe 2022 interessante Vorträge an. Interne und externe Vorträge zu spannenden materialwissenschaftlichen Themen werden vorgestellt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Cecilia Müller (cecilia.mueller@tu-berlin.de [1]). Zugang zum Seminar ist nur nach Anmeldung möglich
Zeit | Sprechende und Themen | Ort |
---|---|---|
25.05.2022 12:00 Uhr | Prof. Dr. Kay
André Weidenmann Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg: „Hybrid Composite Materials – more than the sum of their parts” | Zoom
[2] |
15.06.2022 12:00 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Eberhard Kerscher Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung der Technischen Universität Kaiserslautern: “Consequences of Surface Morphology on Fatigue of cp-Titanium” | EB107 |
20.07.2022 12:00 Uhr | Dr. Dirk Berger Leiter von ZELMI der TU Berlin | Informationen
folgen |
Seminarprogramm von Prof. Dr.-Ing. Johann Grosch
Seminar_Gefüge und Eigenschaften wärmebehandelter Stähle [3]
Kontakt: johann.grosch@campus.tu-berlin.de [4]
Aktuelle Termine: 23. und 24. August 2022, Bielefeld
Das Seminar findet vor Ort und nicht digital statt. Alle weiteren Hinweise entnehmen Sie der PDF.
nfrage/id/72173/?no_cache=1&ask_mail=Ylc6jwABlCx4qb
TIqOARPeoY%2B5Cxaddyfvizw7dRgLY3HHTAsj0fyA%3D%3D&as
k_name=CECILIA%20MUELLER
0cTNkODZCcDZIQmphV3ZQdz09
/Seminare_Grosch/Vortragsprogramm_Gefuege_und_mech._Eig
enschaften_waermebehandelter_Staehle_-_Stand_14Feb22.pd
f
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/72173/?no_cache=1
&ask_mail=YojY2AAKlJZ3sABagn6i9TmAwrzSfjynQT0KWEK%2
BE8KkT1nTVOIHW%2FDI2RTJ9PLH&ask_name=JOHANN%20GROSC
H